Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Hier könnt Ihr Posten was das zeug hält, Keine Anmeldung nötig ausser bei Kritik-ecke.
Hier könnt ihr Fragen zum Leben und zum Kartfahren Stellen :-)
Viel Spass
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 1.641 mal aufgerufen
 Turbo Kart Race
Spider P Offline

real racer


Beiträge: 330

28.05.2007 14:43
Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Hallo Racers,

das Thema Gewicht müsste man doch genauer anschauen und mal durch diskutieren !!
Denn ich bin der Meinung dass es doch eine grosse Rolle spielt.

Nur mal eine kurze Physikalische Überlegung:
Die Turbo-Karts haben laut Angabe der Kartbahn, 9 PS und sind ca. 85 km/h schnell.
James Hunt wiegt laut Angabe auf seiner Homepage 68 kg.
Meine Wenigkeit bringt 90 kg (das sind schon mal 22 kg mehr!!!) auf die Waage, bzw. in den Kart.
Somit muss der Kart bei James Hunt pro PS / 7,55 kg Körpergewicht auf der Piste bewegen und bei Spider sind es schon 10 kg/PS.
Logische Schlussfolgerung: Mehr Masse Ausgangs der Kurven müssen wieder Beschleunigt werden und das schlägt sich in der Zeit nieder.
Vergleicht auch die Formel 1: Wie ist das mit der Rechnung um 10 kg mehr oder weniger Benzin im Tank. Dort werden dann doch die zehntel und hundertstel Sekunden berechnet.

Ich hätte mal grosse Lust einen Test zu starten. Ein Turbo Kart nehmen und bis auf das Kilo genau gleich Verhältnisse herstellen. Dann alleine auf der Piste gegen die Uhr fahren. Was glaubt ihr was vielleicht herausschauen würde ?
Auf jedenfall nur der rein Fahrerische unterschied. Nicht der von mehr oder weniger Leistung (spr. Gurkenkart) und Gewicht.

Also die Forumdiskussion ist eröffnet !!!!

Gruss Spider

Spider P Offline

real racer


Beiträge: 330

28.05.2007 15:06
#2 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Hallo Racers,

Thema Gewicht geht weiter!

Wie wäre es, damit die hinteren und/oder schwereren Teams auch mal eine Chancen haben nach vorne zu fahren, dass Teams von den vorderen Rängen und zu den leichten zählen, dass die Zusatzgewichter an den Kart bekommen !?!
Seht als Beispiel die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM).

Oder eine andere Möglichkeit, Gewichtklassenkategorien einführen !?!
Seht als Beispiel den ACS Kart-Cup.

Gruss Spider

Mike ( Gast )
Beiträge:

28.05.2007 19:11
#3 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Die Gewichtsdiskussion finde ich immer etwas heikel... für alle gleiche Bedingungen zu schaffen ist sehr schwierig. Ausserdem bin ich der Meinung, dass gerade in Wohlen das Gewicht nicht extrem ins, äh, Gewicht fällt... da sehen wir auf einigen Strecken viel grössere Unterschiede.

Vollkommen dagegen bin ich für verschiedene Gewichtsklassen wie beim ACS-Cup. Es ist nicht das gleiche, ob du gegen 19 Teams fährst oder eben nur 7. Dann lasse ich mir schon lieber Zusatzgewicht montieren. Die Rangliste würde sich nicht erheblich ändern, davon bin ich überzeugt.

Andererseits sollten wir die ganze Diskussion auch mal von einer andere Sichtweise betrachten. Ein Körpergewicht von 80 kg müht sich in vielen Sportarten vergeblich gegen die leichtere Konkurrenz ab. Ein gewichtiger Marathonläufer wird dem sehnigen Athleten auch in 100 Jahren noch hinterher rennen. Dasselbe gilt in unzähligen anderen Sportarten auch. Es gibt aber auch das Gegenteil: Boxer, Abfahrer, Kugelstosser... um nur einige Beispiele zu nennen. Ich mag mich jedoch an keine Diskussion erinnern, wo man den leichten Abfahrern zusätzliches Gewicht "schenken" wollte um Ihnen das gleiten zu erleichtern...

Dies soll übrigens nicht despektierlich gegen die etwas "schwereren" gemeint sein, ich möchte nur darauf hinweisen, dass in jeder Sportart gewisse körperliche Voraussetzungen gegeben sind.

Gruss
Mike

* Hames Hunt * ( Gast )
Beiträge:

28.05.2007 21:08
#4 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Hallo zusammen

Eine sehr interessante Diskussion muss ich sagen.

Eine Gewichtsausgleich ist immer sehr heikel. Beim ACS-Cup mit Gewichtsklassen ist dann das ganze Klassement verfälscht. Also keine akzeptable Lösung... Zugegeben, die 22kg haben eine Auswirkung auf die Beschleunigung. Jedoch wissen wohl die wenigsten, dass eingangs Kurve weniger gebremst werden muss, die Kurvengeschiwindigkeit somit MIND. genau so hoch ist und das Fahrverhalten des Karts ruhiger ist, weil weniger Betätigung des Brems- und Gaspedal stattfindet. Somit kannst du nicht mit einer Schubladenrechung (+5kg = +0.1sec, +10kg = +0.2sec) ankommen.

Vor einiger Zeit haben wir den Test durchgeführt, dass die "Leichten" gleich schwer wie alle anderen waren. Zu Beginn war ich nur 18 Hundertstel langsamer, als ohne Gewichte. Nach einigen Runden nur noch 2 Hundertstel. Da muss man den ganzen Fahrstil ändern, was nicht immer leicht ist.

Man darf nicht vergessen, dass bei Regen das Gewicht doppelt in die Zeit fällt -> wenn 10kg in Wohlen wenns trocken ist, nicht ganz eine Zehntelssekunde ausmachen, ist der Vorteil dafür im Regen über 2 Zehntel!

Zudem haben wir im letzten Renne gezeigt, dass wir trotz des Kart-Handicaps von 2-4 Zehntel pro Runde immernoch Vorne mitfahren konnten. Da muss ich mich wohl Mikes Aussage anschliessen.

James Hunt

* James Hunt * ( Gast )
Beiträge:

28.05.2007 21:15
#5 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Übrigens Spider, wo würdest du die Gewichtsgrenze für das Zusatzgewicht machen? ;)
Das Durchschnittsgewicht eines ausgewachsenen Mannes liegt bei 77kg (nicht abschätzend gegenüber Frauen gemeint). Wäre doch gelacht, wenn am Schluss der BMI (Body Mass Index) eine Rolle spielt!! ;)

PS: Nicht mal Massagen-Montoya hat sich über sein "Zusatzgewicht" geärgert ;)

James Hunt

Päscu Saurer ( Gast )
Beiträge:

28.05.2007 22:37
#6 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Sorry, falsches Forum ;)

Bei allem Respekt, ich denke nicht, dass man hier das Rad neu erfinden sollte und alles daran gibt, einen neuen Modus zu schaffen.

Das Thema Gewichtsausgleich wird sicherlich immer wieder aufkommen. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, aber halt kaum umsetzbar. Die Frage ist, ab wie viel Kilogramm man den Ausgleich benötigt. Und ich denke, dass hier der Schlüssel liegt, denn man sollte nur bei den wirklich Leichten Zusatzgewichten montieren. Damit meine ich "Kinder" bis 15 Jahre, die evtl. Rennkart fahren und sowieso um 50-55Kg sind.

Ausserdem finde ich den Gewichtsausgleich etwas fehl am Platz, da dies hier keine offizielle FIA-Meisterschaft ist und grundsätzlich der Spass im Vordergrund steht. Auch Fahrer, die 90Kg schwer sind, können beinahe so schnell fahren, wie Mike und ich waren. Bestes Beispiel ist Jarno Zbinden (BlueBirdRacing.ch): In Roggwil ist er rund eine halbe Sekunde langsamer, hier in Wohlen ist er beinahe gleich schnell. Dies ist auch der Beweis, dass hier das Gewicht deutlich weniger Unterschied macht. Zudem sieht man anhand des Roggwil-Beispiels, dass trotz des Gewichtsausgleichs immer dieselben Vorne sind!!

Gruess
Päscu Saurer http://www.pascal-saurer.ch


trulli ( Gast )
Beiträge:

28.05.2007 22:58
#7 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

hmm, immer wieder e spannende punkt, die cheibe gwichter... i bi ja zum glück nid dick, sondern gross ;-) aber i gloube scho, dass s gwicht relativ viel usmacht, das gseht me de o, we lüt vor eim fahre, wo s würklech nid soooo super mache u gradus hesch glich ke chance. also i ha ömu persönlich z gfüeu, gradus fahre chönn i no knapp glich guet, wie anderi ou. aber wie scho gseit, das mal uszgliche isch schwär u we me s macht, si glich no nid alli karts glich schnäu. so gseh müesse mir schwäre wohl eifach drmit läbe, dass mir ersch mit ere höchere leischtig o fahrerisch öppis chöi usehole, sigs im rennkart, sigs im auto. übrigens merci päscu ;-)

Päscu Saurer ( Gast )
Beiträge:

29.05.2007 07:43
#8 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Hallo Jarno,
Du bist wirklich das beste Beispiel, dass auf dieser Strecke das Gewicht eindeutig weniger ausmacht, als auf anderen Strecken. Dies zeigt natürlich dein fahrerisches Können. Ich weiss, welche Fahrer du meinst, betreffend "schnell geradeaus fahren". ;) Aber vergiss nicht, dass euer Kart im letzten Rennen der langsamste war.

Einen Fahrer vom Zweitplatzierten Team habe ich ohne Mühe eingeholt, da war ich sicher 0.5sec pro Runde schneller. Als es ans Überholen bzw. Überrunden ging, hatte ich schon Mühe, da am Ende der Gerade wieder eine Lücke vorhanden war. Als ich dann vorbei war, konnte er mir tatsächlich ohne Weiteres folgen. Kaum zu glauben... Ohne meinen Windschatten hatte der eine Linie... Da muss man fast lachen. Aber aus dem Windschatten mit diesem Hammerkart gleich schnell sein... ;) Darum denke ich, dass man zuerst die Karts gleich einstellen sollte. Im Race-Inn hat sich das auch stark verbessert, also wird es hier auch möglich sein.

Gruess
Päscu Saurer http://www.pascal-saurer.ch

Ämschti Offline

speed king


Beiträge: 102

30.05.2007 13:16
#9 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Ich habe im andenem Beitrag : Umfragen + Kritiken ( http://76834.homepagemodules.de/t69f21-Umfrage-kritiken.html )
zu diesem Thema "unsere Meinung" preisgegeben! vieleicht dort noch kurz reinschauen

mfg

Gast
Beiträge:

31.05.2007 12:18
#10 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Die Rechnung mit der Beschleunigung stimmt schon. Da ich aber eine Weiterbildende Schule besuche mit Physikunterricht, kenne ich auch das Reibungsgesetz. Welches besagt, dass die Reibungskarft=x*Normalkraft ist. Die Normalkraft kann gleich der Gewichtskraft gestzt werden. Wenn also eine schwerere Person im Kart sitzt kann sie schneller um die Kurven fahren, da das x in der Gleichung ("Müh" genannt: Reibungskonstante) für alle das gleiche ist, denn je schwerer man ist, je grösser ist die Reibungskraft.
mfg

Spider P Offline

real racer


Beiträge: 330

01.06.2007 15:18
#11 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Hallo Jarno Trulli,
wie ich zwischen Deinen Zeilen lesen kann, bist Du auch langsam aber sicher frustriert über unser zusätzliches Gewicht (mal bedingt durch Körperumfang oder Körpergrösse) dass wir über die Kartpisten dieses Landes bewegen müssen und langsam aber sicher, laut einigen aussagen in diesem Forum, wirklich als verlangsamender Faktor anerkennt wird !

Hallo Racers,
Eins muss man jetzt wirklich mal klar festhalten !!!
Jedes zusätzliche Kilogramm schadet mehr als es nützt !
Sonst würde man nicht auf biegen und brechen (spr. Kosten) versuchen jedes Kilo einzusparen, siehe Formel 1, siehe DTM, siehe Motorradzirkus, etc. !
Sonst könnte man ja einen aus der Truckracingszene in der Formel 1 starten lassen, der würde dann dort sicher alles gewinnen.

Hallo James Hunt,
das mit den „fairen Zusatzgewichter“ ist sicher eine schwierige Sache umzusetzen.
Zumal bis 20 Team mit 2-6 Fahrern von gross bis klein, leicht und schwer, jung und alt, Newcomer bis (Halb-) Profi, alles dabei ist. Somit können wir wohl die Diskussion dass alle leichten Teams (bzw. Fahrer) ein Zusatzgewicht erhalten sollten, hier beenden.
Aber eines möchte ich halt doch Richtung Ämschti Vorschlagen !
Wäre es nicht möglich der kleinen Fairness wegen, das die ersten drei Teams vom Rennen, wenn sie beim nächsten Turbokartrennen mitfahren, Zusatzgewichter laden müssten. Es könnte ja mal möglich sein das einigen Teams, der Plausch und Spass abhanden kommen könnte.
Nehmen wir die letzte Rangliste vom letzten Rennen:
1. Iceman Racing, 2. Buca Racing Team, 3. Los Locos Racing Team.
Alle drei Teams fahren beim nächsten Rennen auch wieder mit. Somit müsste der erste 15 kg, der zweite 10 kg und der dritte 5 kg erhalten.
Jetzt wäre doch wenigstens eine kleine Ausgeglichenheit erreicht, oder?

Bin gespannte auf Euere Stellungnahme !!

Gruss Spider

Päscu Saurer ( Gast )
Beiträge:

01.06.2007 16:11
#12 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Noch eine Variante (Kappelen Trophy in Lyss): Das "schwerste Team" startet auf Pole, das leichteste ganz hinten.
Natürlich nicht das Gesamtgewicht berechnen, sondern den Durchschnitt. Sonst hätte ein 6er Team wohl das höchste Gesamtgewicht.
Zu deinem Vorschlag: Bei Regen würden selbstverständlich die Leichten Teams das Gewicht auch bekommen, was übrigens ein Vorteil ist.

Spider P Offline

real racer


Beiträge: 330

01.06.2007 16:23
#13 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Ganz genau:
"Bei Regen würden selbstverständlich die Leichten Teams (spr. Iceman Racing = +15 kg) das Gewicht auch bekommen, was übrigens ein Vorteil ist."
Siehst Du dann währe auch diese Ungerechtigkeit wieder ausgeglichen und Ihr würdet bei so schlechten Verhältnissen auch wieder vorne Mitfahren können.

Päscu Saurer ( Gast )
Beiträge:

01.06.2007 16:39
#14 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Ehrlich gesagt denke ich, dass wir - weni die Pneus bei allen Karts in gleich gutem Zustand sind - auch vorne mitfahren. Und dies ohne Zusatzgewichte. Zumindest das Podest sollte schon drin liegen ;) Hoffe ich...

Greeez

Gast
Beiträge:

01.06.2007 16:55
#15 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

das ist kein wunschkonzert hier.

wenn immer die fahrer die regeln bestimmen könnten, dann wäre der motorsport nicht das was er ist. also lasst alles beim alten.
letztes jahr gab es das auch nicht und es kümmerte niemanden ob einer 90kg oder 60kg ist.

versuchts - wie wir - erst mal mit trainieren, trainieren, trainieren. und wenns sein muss und euch das hier alles so wichtig ist, dann treibt sport. in der formel eins gibt es auch gewichtsunterschiede von einigen kilos und da hat dies wohl eine grössere auswirkung. dort müssen sich die fahrer auch fit halten.

meine 5-7 kilos die ich mehr habe interessiert auch niemanden.

Spider P Offline

real racer


Beiträge: 330

01.06.2007 22:06
#16 RE: Gewicht bei Mietkartrennen Antworten

Hallo,

was heisst hier "kein wunschkonzert" ?
Ämschti vom Kartbahnteam, hat doch ganz klar beim Thema "Umfrage, + kritiken", uns aufgefordert unsere Meinungen, Vorschläge und Kritiken zum und ums Rennen anzubringen, oder sehe ich das falsch ?
Mir ist schon klar dass es schlussendlich an Ämschti mit seinem Team liegt was, wann, vielleicht umgesetzt wird oder werden kann.
Er mit seinen Leuten ist der Organisator dieses Anlasses !
Wir sind nur Teilnehmer die viel Spass erwarten.

Gruss Spider

PS Wir, von userem Team, sind bei jedem Rennen und auch zwischendurch wie wild am trainieren.
Und im übrigen Sport treiben wir auch noch (Squashen, Wasserfahren).

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz