Guten Abend die Herrschaften!
Ich kann mich bezüglich dem oben stehenden Posting von Hans bezw. Spider nur anschliessen.
Es wurde bereits mehrmals darauf hingewiesen und alles sollte eigentlich klar sein. Insbesondere möchte ich nochmals zu einem konstruktiven Dialog ermuntern.
Neben normalen Beiträgen wie Lob oder Mitteilungen sind auch Kritiken erwünscht, ABER, was ist denn eine konstruktive Kritik und wie kann man diese idealerweise formulieren, damit das Gegenüber weder gekränkt noch kompromitiert wird?
Die Botschaft sollte ja schliesslich aufbauend und entwicklungsfördernd wirken oder rüberkommen.Ungünstig ist die Du-Botschaft, wenn sie das Gegenüber als Person angreift, resp. wenn
das Gegenüber auf bestimmte (ungünstige) Eigenschaften festgelegt wird.
Keine Du-Botschaft in diesem Sinn ist das Mitteilen einer Beobachtung innerhalb einer Ich-Botschaft, denn dort steht das sichtbare Verhalten (Sachebene) und nicht die Persönlichkeit (Beziehungsebene) im Zentrum.
Beispiel: „Du bist wirklich nicht mehr ganz von heute, wie du dich gegen die Teamzusammenarbeit
sträubst. Da hast du offensichtlich den Anschluss verpasst an die heutige Entwicklung!“
Wirkung:
- Das Gegenüber fühlt sich persönlich angegriffen und wird sich vermutlich rechtfertigen oder „zurückschlagen“.
- Es besteht die Gefahr, dass ein unfruchtbares „Ja-Aber-Gespräch“ entsteht.
Ich-BotschaftDie miteilende Person sagt dem Gegenüber, wie sie etwas wahrgenommen hat, wie sie ein Verhalten/Erlebnis/Beobachtung einschätzt, was sie erwartet etc.
Wirkung:
- Die Botschaft wirkt sachlich und echt.
- In aller Regel ist sie eine gute Basis für ein sachbezogenes Gespräch.
Gefühle / Gedanken / Beurteilungen mitteilenDas beobachtete Verhalten löst eine Reaktion aus. Teilweise ist es sinnvoll, entstandene Gefühle zu benennen, es kann sich jedoch auch um eine Beurteilung handeln, um eigene Anschauungen etc. Wo der Schwerpunkt liegt,
hängt von der Situation ab und von der Beziehung zwischen den Beteiligten.
---> „Ich habe mich sehr geärgert und akzeptiere dieses Verhalten nicht!“
So, genug der Belehrung.


Ich wünsche Euch allen eine angenehme Nachtruhe!