So, ich denke mir mal, dass wir hier eigens für Verbesserungsvorschläge in Punkto des Turbo Kart Rennens einen neuen Tread eröffnen. Bitte bringt Eure Verbesserungsvorschläge in Form einer tabellarischen Gestaltung.
Also in etwa so:
- Vorschlag 1
- Vorschlag 2
- Vorschlag 3
Bitte keine persönliche Stellungnahme sondern lediglich Sachbezogene Vorschläge. Wenn genügend beisammen sind, werden Spider und ich die dem Kart-Team vorlegen. Diese Verbesserungsvorschläge sollen dann, sofern sie umgesetzt werden können, ab, sagen wir mal, kommendem Jahr Gültigkeit haben. Ich glaube, das ganze Sichtweise ist einwenig festgefahren.
Besten Dank für Eure zahlreiche Teilnahme.
Ich fange schon mal mit einem Vorschlag an
- Den 1. Preis ändern.
- Den ersten 3 Teams am Ende der Saison einen Pokal aushändigen. (Könnte so noch mehr zur Teilnahme animieren)
__________________________________ Mit freundlichem Gruss
Claudio Track Hacker Racing Team (Moderator Turbo Kart Race Forum)
Vorschlag 1: - 10 Teams, mit 2 bis x-Fahrer. - 20 Karts, jedes Team lost für „sich“ zwei Karts aus. - Im Training, das volle 30 Minuten dauert, können beide Karts zur gleichen Zeit, vom Team gefahren werden. - Dann muss sich das Team für einen Kart entscheiden. Dieser wird voll getankt. - Im Rennen muss es 5 Fahrerwechsel pro Team geben, zur gleichen Zeit darf aber nicht der Kart gewechselt werden. - Im Rennen kann einmal der Kart gewechselt werden (der Wechselkart ist nicht vollgetankt), das löste aber dann eine 20 Sekunden Stopp-End-Go-Strafe aus. - Startgeld wird erhöht (ca. 60 Fr.).
So was meint Ihr dazu?
Gruss Spider (alias Hans Aeberhard vom Foda Team und Moderator vom Turbo Kart Race Forum)
da in wohlen nicht mit Sodi-Karts gefahren wird, wird wohl kaum eine entsprechende Aufnahme in die Meisterschaft in Erwägung gezogen, vor allem nicht seitens Sodi. Ist ja klar.
Den Vorschlag, die Startreihenfolge umzudrehen im thread 'Turbo Kart Rennen 2010', finde ich eine gute Idee und, im Gegensatz zu den anderen Meinungen hier, könnte man das durchaus umsetzen ohne dass die 'unfairen' im Vorteil wären. VORSCHLAG: Die Startplätze werden in umgekherter Reihenfolge (also langsamstes Kart Pole Position) vergeben Kein Team fährt die Quali in dem ihm zugeteilten Kart, sondern im Kart eines Konkurrenz-Teams. Für den Fahrer gäbe es dann allen Anreiz schnell zu sein, denn je schneller die Qualizeit des von ihm gefahrenen Karts, desto weiter hinten startet es.
Zur Aufklärung, „T 1 RACER“ heisst Tobias und wird im Oktober 15 Jahre alt, daher die Frage nach einem „Spezial-Kart“-Rennen! Mit 15, darf er wie bekannt, noch keine Turbo-Kart in Wohlen fahren!!
Hallo Tobias
Wenn Du auch noch nicht 16 Jahre alt bist und doch einige Erfahrungen in Wohlen mit Mietkart mitbringst, Frage doch mal bei den Kartbahnmitarbeitern nach ob Du doch nicht mal ein Turbo-Kart fahren darfst, denn Fragen Kostet ja nichts! Denn ich Glaube wenn Du anständig fährst (d.h. ohne Abflüge!) und nicht gerade unter 1,2 m gross bist, sollte es eigentlich klappen das sie dich mal fahren lassen!
Gruss Spider (alias Hans Aeberhard vom Foda Team und Moderator vom Turbo Kart Race Forum)
PS Hallo Racerkollegen, ich werde mich bald melden mit der Saison 2010 Eröffnung!!
Es gibt mindestens 3 Teams von 5 Fahrern, und mindestens drei für die Boxencrew.
1. Die Kart's werden volgetankt und mit allem drum und drann zur Verfügung gestellt. 2. Das Warmup dauert 30 Minuten. 3. Nach dem Warmup gibt es eine Pause, von 10 Minuten. (Die Kart's werden von der Boxencrew wieder vollgetankt und bereitgemacht.) 3. Das Qualifing beginnt. Alle 5 Fahrer versuchen so schnell wie möglich zu sein. Das Qualifing dauert auch 30 Minuten. (Es kann ganz durchgefahren werden, oder man kann schon je nach Gefühl schon nach 5 Minuten aufhören. Hauptsache möglichst schnell muss die Runde sein.) 4. Die Kart's werden wieder von der Boxencrew vollgetankt, und werden an den Start gebracht. 5. Das Rennen dauert je nach Geschwindigkeit ~30 Minuten, und es werden 30 Runden gefahren. (Im Rennen können die Fahrer in die Boxengasse fahren, und ihr Kart Volltanken und kontrolieren lassen.) 6. Wenn das Rennen fertig ist, werden die Zeiten ausgewertet. Am Schluss werden die Zeiten der 5 Fahrer, die im gleichen Team sind, addiert, und dass Team, dass am wenigsten Zeit brauche, gewinnt.
Wir haben anlässlich des letzten TKR im Team diskutiert, dass eine unmittelbare 'Zeitquittung' nach Zieldurchfahrt fehlt. Insbesondere bei etwas schwieriger zu fahrenden Karts und damit verbundener Suche nach der optimalen Technik wäre es aus unserer Sicht sinnvoll, wenn die Rundenzeit nach Zieldurchfahrt angezeigt würde. So mit einem Monitor analog Roggwil - das würde schon reichen.
Was meint ihr dazu?
__________________________________________________ kart excellence swiss world record racing team
Die Vorschläge zum Kartwechsel sind zwar wegen der Streuung nachvollziehbar, ich halte sie aber wegen der Länge (bzw. Kürze) des Rennens und der recht hohen Anzahl an Fahrerwechseln für wenig zielführend. Von den originellen Vorschlägen, das Feld irgendwie durcheinander zu würfeln, mal ganz zu schweigen. Das kann man gerne bei einer Fun-Veranstaltung machen, aber nicht bei einem Rennen mit 440 Stutz Startgebühr.
Vorschlag 1: Reduzierung der Fahrer pro Team auf 4 (hat es irgendwo mehr?) und/oder der obligatorischen Wechsel auf 3. Eventuell wären dann auch Kartwechsel diskutierbar.
Vorschlag 2: Streichung des ominösen Tankstopps.
Vorschlag 3: Das aus Vorschlag 2 freiwerdende Personal nutzen, um die Bidons am Boxeneingang gegen eine Haltelinie zu tauschen, um Nachteile durch stark übersteuernde Karts zu reduzieren.
Vorschlag 4: Vor dem Rennen den Reifendruck bei allen Karts einheitlich machen.
Vorschlag 5: Das Quali zu Lasten der freien Trainings verlängern oder gleich beide zusammenlegen.
Drehzahlbegrenzer einbauen bei allen Karts max 5600um/min. Das ist simpel die Firma Robin/ Subaru hat eine eletronischen Zündunterbrecher der lässt max 5600 um/min zu. Ist simper zu verbauen hat nur 2 stecker.
Zum renne hergang simpel.
Die Rennnleitung stellt ein Kart in die Boxengasse. Das Kart team das eine Fahrer wechsel vornehmen will Fährt in die Box und nimmt den vor ihne stehen Kart, so muss jeder mal eine anderes Kartfahren. Die Obligatorischen 5 wechsel bleiben sowie die freiheit zum Tanken.
Mit diesen sehr kleinen anpassungen hat es mehr alls changengleichheit und da werden bei jedem wechse die Karten immer auf das neue gemischt. Klar sehen ich auch problem mit den Zeitenmesser sowie runden Zähler.
Bitte unbedingt diesen Kart revidieren!!! Der macht jedes, aber jedes Rennen Probleme!! Diese Aufnahme stammt vom Rennen vom 03.10.2010 Im Rennen vom 17.10.2010 ist er ebenfalls bei Foda2 ausgestiegen Vielleicht halt mal das Benzinschläuchlein auswechseln, weil der Motor funktioniert an und für sich.
__________________________________ Mit freundlichem Gruss
Claudio Crazy Racing (Moderator Turbo Kart Race Forum)
Claudio du hast Recht. Der Kart mit der Nr 51 muss dringend einmal revidiert werden. Beim Nachtrennen ist unser Fahrer gerade einmal bis zur 1. Kurve gekommen und dann war schluss. Mit 6 Runden Rückstand konnten wir das Rennen fortsetzen. Gegen Ende des gleichen Rennens, ist das Ding zu zweiten mal stehen geblieben.
So machen die Rennen keinen Spass. Wäre sicher ein minimaler Aufwand.