Die Fliehkraft kupplung bewirkt das man ohne Getriebe (ohne Gänge) trotzdem stehen kann wenn der Motor läuft. Was praktisch ist nach einem Dreher da man sonst sofort den Motor abwürgt, und disen nachher wieder anstosen muss. Sobald man Gas gibt treibt es die inneren "Gewichte" nach aussen, zum Ritzel, der dann die Kette antreibt. so das der kart anfängt zu Rollen, man braucht keine kupplung, nichts. Wenn man das Gas zurück nimmt, zieht es die "Gewichte" zurück und der Motor kann weiter laufen.
Is schwer zu erklären, das muss man zuerst mal sehen, dan ist es logisch
Da musst mal schauen ob du die Hinterachse drehen kannst ohne das der Drehwiederstand des Motors zu spüren ist, wenn ein grosser Wiederstand da ist hat er höchstwarscheinlich keine, wenn fast kein Wiederstand herrscht d.h. wenn du die Hinterachse ganz eifach drehen kannst dann hast du entweder eine Fliehkraftkupplung oder keine Kette montiert[wink] Greetz Benitro
In dem Fall hast du keine Fliehkraftkupplung und der motor ist direkt mit der Achse über eine Kette zwischen Ritzel und Zahnkranz verbunden. Das heisst, der Kart rollt nur wenn der Motor auch dreht!