hier eröffne ich ein Thema mit der Bezeichnung „Werdegang/ Karriere /Steckbrief und Statistiken“ !!
Unter diesem Thema könnt Ihr, wenn Ihr wollt, alles über Eure Person bzw. Team, zum besten Geben !
Einige haben dies in diesem Forum ja bereits gemacht (siehe die weiteren Beiträge hier unter diesem Thema, mit den Kopien).
Ebenfalls gibt es die „Steckbriefe“ der Teams und die „Gesamt Rangliste“ von Ämschti hier auf der „Turbo Kart Race“ - Homepage. Nochmals an dieser Stelle, Herzlichen Dank für die viele Arbeit. Hoffe natürlich dass Du, lieber Ämschti, die Sachen auch aktuell hälst !!
So jetzt hoffe ich auf viele Interessant Beiträge !!!!
E liebe Gruss vom Spider bzw. Hans Aeberhard vom Foda Racing Team
hier der Bericht von Claudio, Team Chef Los Locos Racing Team, denn er am 23.08.2007 um 13:36h hier ins Netzt stellte:
„Hallo …….!!
Selbstverständlich nehme ich ihn mit! Sagen wirs mal so um nicht überheblich zu wirken, ich bin eigentlich in unserem Team derjenige, der mehr Erfahrungen mitbringt und schon vorher an Mietkartsrennen teilgenommen hat. Und bis jetzt bin eigentlich immer noch ich der Schnellere von uns beiden. Aber Adrian hat eine sehr gute körperliche Konstitution, was ihm dann im Rennen wieder zu Gute kommt. Dort wo ich dagegen körperlich ihm unterlegen bin, mache ich mit meiner Erfahrung wieder Wett. Das Problem ist dann halt, wenn ich dann wirklich mal schlechte fahre und nicht mehr mehr aus mir rausholen kann und verbessern kann, dann siehts unter Umständen nicht mehr sooo gut aus. Aber eben, dafür, dass er vorher noch nie an solchen Rennen teilgenommen hat, muss man unsere Saision sehr positiv bewerten.
Ich erzähle mal noch kurz, wo ich vorher gefahren bin: Vor ca. 10 Jahren habe ich von einem Kollege von mir zum Geburtstag eine Fahrt im Tempo Drom Winterthur (Electro-Karts)bekommen, damals aber noch ohne Steilwandkurve. Dieser Kollege fuhr auch mit. Ich war mega entäuscht und wollte nie mehr fahren. Der Zufall wollte es, dass ich dann mit einem anderen Kollegen in Wohlen fuhr. Das hat mir dann soo derart Spass gemacht, dass ich es nocheinmal wissen wollte in Winterthur. Wiederum der Zufall hat sich ergeben, dass ich dort hinter jemandem fahren durfte, der die Ideallinie kannte. Und prompt konnte ich mich dann für das Neuwiesen-Cup qualifizieren wo über 100 Fahrer teilnahmen. Leider fiel ich dann aber schon im 2. Durchgang wieder heraus.
Durch meinen Vater vernahm ich dann aber, dass es dort auch einen Kart-Club gäbe. Na ja, bin dann mal hin und habe gefragt, ob ich dort auch mitfahren könne. Sie meinten nur, ja klar kein Problem, wenn ich wolle, könne ich auch gleich am Saison Clubrennen teilnehmen. Ich wunderte mich noch und meinte nur, öhm, na ja, aber ich glaube, dies sei aber nicht so eine gute Idee, ich sei wirklich kein guter Fahrer ich sei erst 2 mal gefahren und im Neuwiesencup sei ich auch keine Leuchte gewesen. Die nette Dame meinte nur, also, dann übe doch! Ok, sagte ich in zwei Wochen sei das nächste Club Rennen wo für die Saisonergebnisse wichtig seien. Na ja, ich war von diesem Tag an jeden abend auf dieser Bahn und habe Runden für Runden abgespult.
Ende Saison habe ich dann den Pokal für den 3. Platzierten abgeholt obwohl ich erst in der Mitte der Saison eingestiegen bin. Also ich bin mindestens ens zweimal 1. geworden. Derjenige, der damals 3. war, war stinkwütende auf mich, könnt Ihr Euch ja vorstellen. In der drauf folgenden Sainson habe ich dann zu meinem Erstaunen tatsächlich den 1. Pokal geholt. Leider löste sich aber im 3. Jahr unser Kartclub auf. Und ich war von da an in keinem Club mehr, aber ich habe dafür 3 Schleuderkurse von Wohlen gewohnen, da ging es darum wer die schnellste Zeit im Monat macht mit den damaligen längsämeren Karts. Die heutigen Turbokarts gab es damals gar noch nicht. Wie gesagt, ich bin einfach für mich immer wieder fleissig trainieren gegamgen.
Von daher bin ich so streng mit mir selber, weil es schon beinahe peinlich ist, dass ich es noch nie auf den 1. Rang geschafft habe, obwohl ich schon lange dabei bin. Aber Dank dem ich Fankhauser und Pascal kennenlernen durfte, also, ich meine, gegen sie fahren darf, habe ich wieder neue Motivation erhalten, meinen Fahrstiel zu verbessern. Wenn ich denke, als ich Fankhauser zum erstenmal angesprochen habe, war an der Swisschallange Meisterschafft. Hätte auch nicht gedacht damals, dass wir mal gegeneinander fahren würden. Ich kannte ihn damals nur von Roggwil her. Und junge Fahrer, die solche Talente haben, geniessen bei mir grossen Respekt wie auch jetzt Pascal Saurer, der in die Formel 2 (stimmt so??) gekommen ist. Na ja, eben, für mich wohl eher peinlich, aber ich lerne gerne dazu.
P.S.: Mich würde noch Wunder nehmen, wie Ihr so in den Kartsport gerutscht seid, was macht ihr sonst so Hobby mässig? Mit freundlichem Gruss
hier ein paar Worte zu meinem Werdegang in der Kartszene (von Kariere möchte ich nicht sprechen), sowie zur Person und zu unserm Team:
Also Starten wir !!
Kurz zu meiner Person.
Ich bin unter dem Sternzeichen Löwe geboren (sagt auch schon alles, Löwen haben ein Kämpferherz und lieben den Motorsport) und in meinem Ausweis steht der Jahrgang 1956 (was steht bei Euch drin?). Bin seit 25 Jahre glücklich Verheiratet und darf mich als Vater von drei, mittlerweile Erwachsenen (Marc 25 / Roland 25 / Claudia 21), Kinder bezeichnen. Ich Arbeite in Basel, natürlich in einer „Pharmabude“, als Chemikant (neuerdings wird dieser Beruf auch als „Pharmatechnologe“ bezeichnet) und habe mich in den 32 Jahren seit ich diesen Beruf ausübe, etwas nach oben gearbeitet und zwar zum Technische Assistenten im Supply Center.
So und nun zu der wirklich wichtigen Sache, dem Kartsport.
Das ganze begann vor etwa 30 Jahre, Ende der 70er-Jahre. Per Zufall erfuhr ich das ein Arbeitskollege (Salvatore Vasta = Mitglied der Italienischen Kart-Nationalmannschaft in den 60er Jahren) mit seinem Bruder zusammen (die Gebrüder Vasta gründeten in Italien auch die Kartmotorenfirma PCR, siehe Bild vom neusten gesamt Kart), sich in der damaligen Kartszene bzw. Kartwelt bewegten. Durch seine begeisterten Erzählungen was so alles in dieser speziellen Welt abgeht, wurde ich auch vom Kartfieber angesteckt. Mit seiner Hilfe, ich konnte von ihm eine komplette Rennkartausrüstung zu einem damals vernünftigen Preis erwerben und er führte mich auch in die Rennkart Fahrphilosophie ein, versuchte ich mich langsam aber sicher in der Kartwelt zu Recht zu finden. Nach einem Jahr, mit viel Training in Biesheim (F), entschloss ich mich mit Salvetore zusammen, in der damaligen Schweizer-B-Kart-Meisterschaft (war damals geeignet für Neueinsteiger) mit zu fahren. Nach diesem eher schlechten Lehrjahr wechselte ich in die Schweizer-C-Kart-Meisterschaft (die damalige Klasse für Fahrer über 80 kg Gewicht, seht ihr ich kämpfte schon damals mit dem hohen Gewicht!). Auch dieses Jahr lief nicht gerade erfreulich. Die Vasta Brüder verkrachten sich massiv, der eine wollte mich weiter unterstützen, der andere nicht. Zudem lief es in der C-Kart-Meisterschaft auch nicht super, denn dort wurde mit knallharten Bandagen um jeden Zentimeter auf der Piste gekämpft (Wohlen (CH) = zweite Kurve im ersten Rennen, Crash weil von hinten angeschoben, beide Pedale gebrochen und in Neuenburg (D) = erstes Rennen, zweite Runde Abflug ins Grüne, weil Bremsanlage ausgefallen) , dementsprechend litt auch mein Material und mein nicht gerade gut gefülltes Portemonnaie, ebenfalls. So kam es wie es kommen musste, nach drei herrlichen Jahren in der Kartwelt (wir fuhren in Wohlen (CH), Biesheim (F), Neuenburg (D), Locarno (CH) und auch Trainingsmässig zweimal auf der Kartweltmeisterschaftsstrecke in Parma (I) ( http://www.kartdromoparma.it , siehe auch noch weitere Fotos unten), musste ich aus Finanziellen Gründen, denn es stand noch der Entscheid im Raume Familiengründen Ja oder Nein, das Kartfahren an den Nagel hängen. Denn Kartfahren und Zwillinge Aufziehen lag, beim besten Willen, Finanziellen nicht drin. Somit Verkauft ich das ganze Kartmaterial anfangs der 80er Jahren zu Gunsten der Familiengründung. Ach im übrigen, wenn ich jetzt so auf die letzten 30 Jahre zurück Blicke, habe ich diesen Entscheid nie bereuet !! In den Jahren, die nach dem Verkauf, ins Land zogen hatte ich nie das grosse Reissen zurück in den Kartsport zu gehen. Ab und zu dreht ich ein paar Runden auf Elektromietkarts (Thun) oder ein paar Mal auf Benzinmietkarts in den Ferien am Gardasee ( http://www.southgardakarting.it/ ). Aber so richtig vom Hocker riss mich das nicht, es war eher zum „Heulen bzw. Koo…“. Erst als im Frühjahr 2006 (29.04.2006) ich per Zufall, wir waren mit dem Wasserfahrverein ( http://www.asv-gbo.ch/ ) auf einem Ausflug, in Wohlen in einem Turbo-Miet-Kart Platz nahm und die 15 Minuten runter fuhr, kam das Kribbeln von früher wieder zurück. Ich weiss nicht ob das die alten Erinnerungen an Wohlen waren oder ob es daran lag das diese Turbo Miet Kart, von all den bis dahin gefahrenen Mietkarts, am ehesten an richtige Karts ran kamen. Jetzt hatte es mich wieder gepackt !! Nach all den Jahren !! Und das in meinem Alter !! Aber gegen das Kartfieber kann man nichts machen und schnell hatte ich in den Personen von einem meiner Söhne (Marc 25) und meinem „Göttibueb“ (Oliver 28) gleichgesinnte gefunden. Noch schneller hatte ich mich Informiert und stellte mit Verwunderung fest dass es in der Schweiz eine richtige Mietkartrennszene gibt mit vielen Mietkartrennen bzw. –rennserien. Jetzt ging es Schlag auf Schlag ! Am 14.05.2006 nahmen wir bereits unser erstes „2 ½ Std. Turbo Kart Rennen“ in Wohlen unter die Slicks. Kurz darauf nannten wir uns das „Foda Racingteam“. Im Jahr 2006 folgte noch das zweite Rennen in Wohlen und das 12 Std. Rennen in Roggwil. Ich bzw. wir versuchten uns auch noch beim ACS Cup und in der RACE-INN Copy-Serie. Mittlerweile haben wir an total 8 Turbo Kart Rennen in Wohlen teilgenommen. Ich würde mich jetzt, als fairen aber dennoch „Agfrässene Hoppy-Mietkartfahrer“ mit „alte Rennkarterfahrungen“ und etwas Übergewicht, bezeichnen. Bei den Wohlen Rennen gehören wir zu den Top 10 Teams.
Ach ja noch was, mein anderes grosses Hoppy, neben dam Kartfahren, ist Sport (Wasserfahren im Sommer und Squash im Winter).
So, das war’s, wenn jetzt noch jemand eine Frage hat, Bitte schön, stellt sie, ich versuch sie dann zu beantworten !
Oder hat jemand eine Bemerkung zu machen, auch kein Problem, diese Lese ich auch gerne !
Bereitet Ihr Euch auf das 12 Stunden Rennen in Roggwil vor oder macht Ihr ein Winterschlaf?
Hier damit die Zeit bis April 2008 (Start der neuen bereits vierten „2½ Stunden Turbo-Kart Rennsaison“) etwas kurzweiliger wird, unsere Foda Teamstatistik (Excel Datei mit einigen Blättern) mit zwei Zusatzstatistiken (die Tabellen die Ämschti bis jetzt leider nicht fertig gestellt hat?!?). Die Zusatzstatistiken sind die Excelblätter „T.K. Rennen "Team" Statistik 07“ und „T.K. Rennen "Kart" Statistik 07“.
Hier findet Ihr die Datei: http://www.foda.ch --> Aktuelle Zeiten des Fodateam...
So jetzt Wünsche ich Euch viel Spass beim Studieren der Tabellen.
e grissli vom Spider
PS Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben gebt Bitte Bescheid.